
Dokumente mit dem Schlüsselwort
Frauenhaus
CORAktuell 10. Jg. 2006
Fachinformationsdienst CORAktuell - 10. Ausgabe - November 2006
Thema: "Was hat die Frau vom Frauenhaus?"
Größe: 663 KB | Format: pdf | Datum: 06.05.2008
Ladyfest 2008 - Veranstaltungsflyer
Gewalt gegen Frauen hat viele Gesichter
Diskussionsrunde zum Thema sex. Gewalt in gleich- und gegengeschlechtlichen Beziehungen im Rahmen des Ladyfestes 2008 in Rostock
Größe: 625 KB | Format: pdf | Datum: 13.05.2009
Jahresbericht Frauenhaus Rostock 2008
Im Jahr 2008 fanden 84 Frauen mit 56 Kindern im Rostocker Frauenhaus Zuflucht aus einer gewaltgeprägten Lebenssituation.
Im vorliegenden Bericht erhalten Sie einen Überblick über die Arbeit des Frauenhauses Rostock.
Größe: 226 KB | Format: pdf | Datum: 26.03.2010
Jahresbericht Frauenhaus Rostock 2007
Im Jahr 2007 fanden 64 Frauen mit 40 Kindern im Rostocker Frauenhaus Zuflucht aus einer gewaltgeprägten Lebenssituation.
Im vorliegenden Bericht erhalten Sie einen Überblick über die Arbeit des Frauenhauses Rostock.
Größe: 93 KB | Format: pdf | Datum: 26.03.2010
LfK Informationsblatt Betroffene Stalking
In Mecklenburg-Vorpommern haben die Interventionsstellen gegen häusliche Gewalt, die Beratungsstellen für Betroffene von Straftaten, die Frauenhäuser, Kontakt- und Beratungsstellen gegen häusliche Gewalt und der WEISSE RING Erfahrungen in der Unterstützung von Stalkingopfern. Diese Einrichtungen beraten sie zu rechtlichen und praktischen Schutzmöglichkeiten, begleiten sie gegebenenfalls zu Behörden und vermitteln sie bei speziellen Problemen an geeignete Einrichtungen weiter. Die Beratung wird kostenlos und vertraulich angeboten. Die Unterstützung wird unabhängig davon gewährt, ob eine Strafanzeige erstattet wurde und ist auf Wunsch anonym. Für Frauen als Opfer von Stalking bieten in besonders gefährlichen Situationen die Frauenhäuser sichere Unterkunft und Unterstützung.
Größe: 456 KB | Format: pdf | Datum: 17.05.2010
Jahresbericht Frauenhaus Rostock 2009
Im Jahr 2009 fanden 65 Frauen mit 55 Kindern im Rostocker Frauenhaus Zuflucht aus einer gewaltgeprägten Lebenssituation.
Im vorliegenden Bericht erhalten Sie einen Überblick über die Arbeit des Frauenhauses Rostock.
Größe: 555 KB | Format: pdf | Datum: 25.05.2010
CORAktuell 23. Jg. 2010
Fachinformationsdienst CORAktuell - 23. Ausgabe - Oktober 2010
Schwerpunktthema Kinder im Frauenhaus
Das redaktionelle Profil der vorliegenden Ausgabe verfolgt das Ziel, das Wohl der Kinder in den Frauenhäusern in den Mittelpunkt zu stellen. Wie der Leitartikel von Juliana Vießmann aufzeigt, gibt es Entwicklungspotenziale um die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in den Frauenhäusern als eigenes Unterstützungsangebot zu etablieren.
Größe: 1 MB | Format: pdf | Datum: 04.11.2010
Arbeitshilfe zum Kinderschutz § 8a SGB VIII in Frauenhäusern und anderen Einrichtungen des Opferschutzes
Arbeitshilfe zum Kinderschutz § 8a SGB VIII in Frauenhäusern und anderen Einrichtungen des Opferschutzes
Größe: 461 KB | Format: pdf | Datum: 05.01.2011
Jahresbericht Frauenhaus Rostock 2010
Im Jahr 2010 fanden 63 Frauen und 52 Kinder im Rostocker Frauenhaus Zuflucht aus einer gewaltgeprägten Lebenssituation.
Im vorliegenden Bericht erhalten Sie einen Überblick über die Arbeit des Frauenhauses Rostock im Jahr 2010.
Größe: 523 KB | Format: pdf | Datum: 21.06.2011
FH Greifswald-Pressemitteilung
FH Greifswald-Pressemitteilung
Aus für Frauenhaus in Greifswald droht - Spendenaufruf gestartet
Größe: 25 KB | Format: pdf | Datum: 29.09.2011
Jahresbericht Frauenhaus Rostock 2011
Im Jahr 2011 fanden 56 Frauen und 25 Kinder im Rostocker Frauenhaus Zuflucht aus einer gewaltgeprägten Lebenssituation.
Im vorliegenden Bericht erhalten Sie einen Überblick über die Arbeit des Frauenhauses Rostock im Jahr 2011.
Größe: 610 KB | Format: pdf | Datum: 15.05.2012
Drucksache 6/966 zur Finanzierung von Frauenunterstützungseinrichtungen
KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Silke Gajek, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Finanzierung von Frauenunterstützungseinrichtungen und ANTWORT der Landesregierung
Größe: 155 KB | Format: pdf | Datum: 11.12.2012
Jahresbericht Frauenhaus Rostock 2012
Im Jahr 2012 fanden 67 Frauen und 51 Kinder im Rostocker Frauenhaus Zuflucht aus einer gewaltgeprägten Lebenssituation. Im vorliegenden Bericht erhalten Sie einen Überblick über die Arbeit des Frauenhauses Rostock im Jahr 2012.
Größe: 206 KB | Format: pdf | Datum: 06.05.2013
Drucksage 6/1759 Barrierefreie Frauenhäuser
Der Antrag der Fraktion "Die Linke" stellt u.a. die Frage danach welche Frauenhäuser, Beratungs- und Interventionsstellen für Betroffene von Gewalt in Mecklenburg-Vorpommern barrierefrei sind.
Größe: 11 KB | Format: pdf | Datum: 21.05.2013
Frauenhäuser ohne Barrieren - NNN Artikel
"Der Weg in ein Frauenhaus ist für viele Betroffene eine Überwindung und schwer. In Mecklenburg-Vorpommern ist dieser teilweise noch schwerer, da es nicht ein Frauenhaus oder eine Beratungs- sowie Interventionsstelle gibt, die barrierefrei ist." NNN 25.6.2013
Größe: 214 KB | Format: pdf | Datum: 26.06.2013
Pressemitteilung Paritaetischer MV 2013
Zum internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen am 25. November fordert der Paritätische Mecklenburg-Vorpommern einen besonderen Schutz- und Betreuungsbedarf von Gewalt betroffenen Kindern. Denn Gewalt gegen Frauen trifft immer auch die Kinder. So ist fast die Hälfte aller Schutzsuchenden in Frauenhäusern Kinder.
Größe: 31 KB | Format: doc | Datum: 22.11.2013
Standards Frauenhäuser
Der Paritätische hat Anforderungen erarbeitet, in denen bundesweite Standards für die notwendige Ausstattung und fachliche Arbeit von Frauenhäusern festgelegt wurden. Von diesen Standards sind die Frauenhäusern in Mecklenburg-Vorpommern weit entfernt“, so der Vorsitzende des Paritätischen Friedrich Wilhelm Bluschke
Größe: 9 MB | Format: pdf | Datum: 22.11.2013
Flyer Globallokal
Jahresbericht Frauenhaus Rostock 2013
Im Autonomen Frauenhaus Rostock fanden im Jahr 2013 insgesamt 73 Frauen mit 62 Kindern Zuflucht und sozialpädagogische Begleitung. Vor allem im letzten Quartal des Jahres war das Frauenhaus nahezu fortwährend voll belegt. Die durchschnittliche Zimmerauslastung von 80% lag im Verglich zu den Vorjahren im ähnlichen Bereich.
Größe: 402 KB | Format: pdf | Datum: 12.08.2014