
Über CORA
Die Entwicklung von CORA

1998 nahm in Rostock das Landesmodellprojekt „Contra Gewalt gegen Frauen und deren Kinder in Mecklenburg-Vorpommern“ (CORA) seine Arbeit auf. Aufgabe dieses Projektes war es, Kooperation und Vernetzung von staatlichen und nichtstaatlichen Institutionen bei der Bekämpfung häuslicher Gewalt zu erproben.
Die aktuellen Schwerpunkte

Die Landeskoordinierungsstelle plant für das Jahr 2018 die Umsetzung folgender Arbeitsinhalte:
Die Notwendigkeit von Koordination

Eine Vielzahl an Institutionen und Behörden sowie öffentliche oder private Einrichtungen sind mit der Thematik der Partnerschaftsgewalt, der sexualisierten Gewalt und sexuellen Kindesmisshandlungen oder Menschenhandel und Zwangsverheiratung konfrontiert oder befasst.
Die Jahresberichte von CORA

Eine Dokumentation der Tätigkeit von CORA in den ersten Jahren als Modellprojekt (1998 - 2001) sowie Tätigkeitsberichte für alle folgenden Jahre finden Sie hier.