
Dokumente mit dem Schlüsselwort
sexualisierte Kindesmisshandlung
CORAktuell 13./14. Jg. 2007
Fachinformationsdienst CORAktuell - 13./14. Ausgabe - September 2007
Thema: "Kindeswohlgefährdung"
Größe: 385 KB | Format: pdf | Datum: 06.05.2008
Begriff - Sexuelle Kindesmisshandlung
Sexuelle Kindesmisshandlungen (sexueller Missbrauch) umfassen solche sexuelle Handlungen, die an oder vor einem Kind durch einen Erwachsenen / Jugendlichen stattfinden...
Größe: 27 KB | Format: pdf | Datum: 20.10.2008
Kinderliteratur gegen sexualisierte Gewalt
Literaturliste, der über die Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt auszuleihenden Bücher für Kinder
Größe: 152 KB | Format: pdf | Datum: 11.09.2009
Handreichung Schutz kindlicher Zeugen
Bundeseinheitliche Handreichung zum Schutz kindlicher (Opfer-) Zeugen im Strafverfahren herausgegeben vom Bundesministerium der Justiz Aus dem Vorwort: Wenn ein Kind Opfer einer Sexualstraftat oder eines anderen Verbrechens geworden ist, trifft alle eine ganz besondere Verantwortung, die mit der Aufklärung und Strafverfolgung befasst sind oder dem Kind helfen können: Polizei, Staatsanwaltschaft, Gerichte, Gerichtshilfe, Jugendamt und Soziale Dienste. Mehr noch als in anderen Fällen kann es bei der Strafverfolgung hier nicht allein um die Frage von Schuld und Strafe für den Täter gehen. Vielmehr muss gerade auch die Sorge um das Wohl des Kindes im Vordergrund stehen. Der Umgang mit Kindern, die Opfer von Straftaten geworden sind, muss behutsam, einfühlsam, kurz: kindgerecht gestaltet sein, weil nur so weiterer Schaden durch das Ermittlungs- und Strafverfahren vermieden werden kann. Nur auf diesem Wege kann es auch gelingen, Feststellungen zum Sachverhalt zu treffen, die ein Gerichtsverfahren tragen können. Kinder haben häufig Hemmungen, über die Tat zu sprechen oder Details des Tatherganges in juristisch einwandfreier Art und Weise darzulegen. Sie können auch Mehrfachvernehmungen nur schwer verarbeiten. Deshalb müssen die Verantwortlichen alles daran setzen, eine „zweite Viktimisierung“ oder nochmalige Traumatisierung zu vermeiden.
Größe: 145 KB | Format: pdf | Datum: 25.09.2009
Einführungsgesetz zum Gerichtsverfassungsgesetz
Auszug aus dem Einführungsgesetz zum Gerichtsverfassungsgesetz Anordnung über Mitteilungen in Strafsachen
Größe: 330 KB | Format: pdf | Datum: 25.09.2009
CORAktuell 27. Jg. 2011
Fachinformationsdienst CORAktuell - 27. Ausgabe - Dezember 2011
Schwerpunktthema Sexualisierte Gewalt
besondere Situation junger Frauen mit sexualisierten Gewalterfahrungen
Sexualisierte Gewalt in den Medien
Sexuell grenzverletzende Kinder und Jugendliche
Sexualisierte Gewalt in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe
Die Fachberatungsstellen gegen sexualisierte Gewalt in M-V
Modellprojekt zur Psychosozialen Prozessbegleitung
Größe: 3 MB | Format: pdf | Datum: 21.12.2011
Empfehlungen des Landesamtes für Gesundheit und Soziales Mecklenburg-Vorpommern zum Verfahren im Falle einer Kindeswohlgefährdung
Empfehlungen des Landesamtes für Gesundheit und Soziales Mecklenburg-Vorpommern zum Verfahren im Falle einer Kindeswohlgefährdung
Größe: 2 MB | Format: pdf | Datum: 03.05.2012
CORAktuell 29. Jg. 2012
Fachinformationsdienst CORAktuell - 29. Ausgabe - Sept. 2012
Schwerpunktthema: Perspektiven opfergerechter Täterarbeit
Familiäres Wiederholungsrisiko bei sexualisierter Gewalt?
Präventionsnetzwerk „Kein Täter werden“
Sexuell grenzverletzende Minderjährige und junge Erwachsene
Gewalt in der Partner_innenschaft
Was Betroffene von Partnergewalt verbessern würden
Sprechen nach sexualisierter Gewalt?
Größe: 957 KB | Format: pdf | Datum: 28.08.2012
Jahresbilanz 2012 Missbrauchsbeauftragter
Pressemitteilung des Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs, Johannes-Wilhelm Rörig
Größe: 39 KB | Format: pdf | Datum: 12.12.2012
Broschüre: Was Sie über sexuellen Missbrauch wissen sollten
Was Sie über sexuellen Missbrauch wissen sollten. Gedankenanstöße für einen wirksamen Kinderschutz jenseits polemischer Scheinlösungen
Größe: 598 KB | Format: pdf | Datum: 16.01.2013
Fachliche Überlegungen zum Umgang mit Instrumentalisierungsversuchen durch Neonazis.
Fachliche Überlegungen zum Umgang mit Instrumentalisierungsversuchen durch Neonazis. Ein Papier der Fachstelle „Gender und Rechtsextremismus der Amadeu Antonio Stiftung“
Größe: 157 KB | Format: pdf | Datum: 26.04.2013