
Dokumente mit dem Schlüsselwort
leichte Sprache
In Leichter Sprache: Studie zur Lebenssituation und Belastungen von Frauen mit Beeinträchtigungen und Behinderungen in Deutschland
„Lebenssituation und Belastungen von Frauen mit Beeinträchtigungen und Behinderungen in Deutschland“ Eine repräsentative Untersuchung im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)
Größe: 896 KB | Format: pdf | Datum: 04.05.2012
Istanbul Konvention in Leichter Sprache
Das Bochumer Zentrum für Disability Studies "BODYS" hat im November 2020 die Istanbul-Konvention in Leichter Sprache in einer barrierefreien Variante herausgegeben.
Größe: 2 MB | Format: pdf | Datum: 10.11.2020
CORA-Broschüre "Wege aus der Häuslichen Gewalt" in Leichter Sprache erschienen
Unter dem Titel "Häusliche Gewalt. Wie können Sie sich wehren? Wo bekommen Sie Hilfe? Informationen in Leichter Sprache" ist im November 2020 die neue Broschüre von CORA erschienen, die in Kooperation mit Capito Mecklenburg-Vorpommern und InklusionsDesign hergestellt wurde. Die Broschüre erklärt u.a. verschiedene Gewaltformen, gibt Auskunft über Schutz und Unterstützungsmöglichkeiten in Mecklenburg-Vorpommern und enthält alle aktuellen Adressen des Beratungs- und Hilfenetzes. Das Ministerium für Soziales, Integration und Gleichstellung Mecklenburg-Vorpommern hat die Broschüre finanziell unterstützt.
Größe: 12 MB | Format: pdf | Datum: 09.12.2020
Hilfe bei sexueller Gewalt in Leichter Sprache
Die Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt Rostock hat die Broschüre "Hilfe bei sexueller Gewalt" in Leichter Sprache herausgegeben. Darin wird barrierereduziert darüber informiert, was sexualisierte Gewalt ist und wie Betroffene Hilfe finden. Finanziert wurde die Broschüre durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms Demokratie leben.
Größe: 397 KB | Format: pdf | Datum: 11.12.2020