
Dokumente mit dem Schlüsselwort
Interventionsstelle
Jahresbericht Interventionsstelle Stralsund 2017
Jahresbericht Interventionsstelle Stralsund 2008
Im Jahr 2008 wurden den Mitarbeiterinnen der Interventionsstelle Stalsund 427 Opfer häuslicher Gewalt und Stalking bekannt. 73 KlientInnen suchten von sich aus Rat und Unterstützung, 354 wurden durch andere Stellen vermittelt.
Größe: 376 KB | Format: pdf | Datum: 23.06.2009
Jahresbericht Interventionsstelle Stralsund 2009
Im Jahr 2009 wurden den Mitarbeiterinnen der Interventionsstelle Stralsund insgesamt 385 Opfer häuslicher Gewalt und Stalking bekannt. Das sind 9,8 % weniger als im Jahr 2008. 2009 wurden 319 KlientInnen durch die Polizei an die Interventionsstelle gemeldet und 66 Klientinnen suchten von sich aus Rat in der Interventionsstelle.
Größe: 3 MB | Format: pdf | Datum: 28.04.2010
LfK Informationsblatt Betroffene Stalking
In Mecklenburg-Vorpommern haben die Interventionsstellen gegen häusliche Gewalt, die Beratungsstellen für Betroffene von Straftaten, die Frauenhäuser, Kontakt- und Beratungsstellen gegen häusliche Gewalt und der WEISSE RING Erfahrungen in der Unterstützung von Stalkingopfern. Diese Einrichtungen beraten sie zu rechtlichen und praktischen Schutzmöglichkeiten, begleiten sie gegebenenfalls zu Behörden und vermitteln sie bei speziellen Problemen an geeignete Einrichtungen weiter. Die Beratung wird kostenlos und vertraulich angeboten. Die Unterstützung wird unabhängig davon gewährt, ob eine Strafanzeige erstattet wurde und ist auf Wunsch anonym. Für Frauen als Opfer von Stalking bieten in besonders gefährlichen Situationen die Frauenhäuser sichere Unterkunft und Unterstützung.
Größe: 456 KB | Format: pdf | Datum: 17.05.2010
Stalking Erlass und Anerkennung von Interventionsstellen gegen häusliche Gewalt und Stalking in Mecklenburg-Vorpommern
Mit Wirkung zum 01. Januar 2010 (VV M/V Nr. 2011-5) sind die Interventionsstellen eine anerkannte Stelle für Opfer häuslicher Gewalt und Stalking „außerhalb der öffentlichen Verwaltung im Sinne des § 41 Abs. 1 Sicherheits- und Ordnungsgesetzes“.
Größe: 6 KB | Format: pdf | Datum: 20.05.2010
CORAktuell 24. Jg. 2010
Fachinformationsdienst CORAktuell - 24. Ausgabe - Dezember 2010
Schwerpunktthema 1 Jahr Stalkingerlass M-V:
Strafnorm, Gefährderansprachen, Aus- und Fortbildung der Polizei, Beratung und Hilfe für Betroffene, Forschung: Kinder als Mitbetroffene von Trennungstalking
Größe: 1 MB | Format: pdf | Datum: 06.01.2011
Jahresbericht Interventionsstelle Stralsund 2010
Im Jahr 2010 wurden den Mitarbeiterinnen der Interventionsstelle Stralsund-Rügen-Nordvorpommern insgesamt 372 Opfer häuslicher Gewalt und Stalking bekannt. 311 KlientInnen wurden durch die Polizei an die Interventionsstelle gemeldet und 61 KlientInnen suchten von sich aus Rat und Unterstützung in der Interventionsstelle.
Größe: 3 MB | Format: pdf | Datum: 30.06.2011
Jahresbericht Interventionsstelle Stralsund 2011
Höhepunkt des Jahres 2011 war unter anderem das 10jährige Bestehen der Interventionsstellen in Mecklenburg-Vorpommern, das mit einem Festakt am 23.06.2011 unter landesweiter Mitwirkung gebührend gefeiert wurde. 2011 wurden 419 (im Vorjahr 311) KlientInnen durch die Polizei an die Interventionsstelle gemeldet. Statistisch gesehen bedeutet das: mindestens ein Einsatz bzw. eine Anzeige täglich, einschließlich Wochenende, in unserem Einzugsbereich.
Größe: 2 MB | Format: pdf | Datum: 03.05.2012
Drucksache 6/966 zur Finanzierung von Frauenunterstützungseinrichtungen
KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Silke Gajek, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Finanzierung von Frauenunterstützungseinrichtungen und ANTWORT der Landesregierung
Größe: 155 KB | Format: pdf | Datum: 11.12.2012
Jahresbericht Interventionsstelle Stralsund 2012
Die Interventionsstellen fungieren als Bindeglied zwischen polizeilichen, zivil- und strafrechtlichen Schutzmaßnahmen und arbeiten nach einem landesweit einheitlichen Konzept. Voraussetzung für den vom Bundesgesetzgeber vorgesehenen längerfristigen Schutz nach dem Gewaltschutzgesetz ist, dass Opfer über ihre rechtlichen, persönlichen und finanziellen Möglichkeiten Bescheid wissen.
Größe: 2 MB | Format: pdf | Datum: 30.04.2013
Drucksage 6/1759 Barrierefreie Frauenhäuser
Der Antrag der Fraktion "Die Linke" stellt u.a. die Frage danach welche Frauenhäuser, Beratungs- und Interventionsstellen für Betroffene von Gewalt in Mecklenburg-Vorpommern barrierefrei sind.
Größe: 11 KB | Format: pdf | Datum: 21.05.2013
Frauenhäuser ohne Barrieren - NNN Artikel
"Der Weg in ein Frauenhaus ist für viele Betroffene eine Überwindung und schwer. In Mecklenburg-Vorpommern ist dieser teilweise noch schwerer, da es nicht ein Frauenhaus oder eine Beratungs- sowie Interventionsstelle gibt, die barrierefrei ist." NNN 25.6.2013
Größe: 214 KB | Format: pdf | Datum: 26.06.2013
Abschlusserklaerung der Bundeskonfrerenz IST Leipzig 2013
Presseerklärung Stalking
Grenzenlose Belästigung - § 238 StGB - Praxistest nicht bestanden
Größe: 139 KB | Format: pdf | Datum: 17.03.2014
Adressen Interventionsstellen M-V
14. Benefizkonzert des Polizeipräsidiums Rostock und der Bundespolizeiinspektion Rostock
Das Polizeipräsidium Rostock und die Bundespolizeiinspektion Rostock laden am 10.07.2014 zum 14. Benefizkonzert in Warnemünde ein. In diesem Jahr werden die Eintrittsgelder und Spenden den Vereinen Frauen helfen Frauen e.V. aus Rostock und der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Schwerin-Parchim e.V. zugutekommen. Die Vereine betreiben in Rostock und Schwerin die Interventionsstellen gegen häusliche Gewalt und Stalking.
Größe: 142 KB | Format: pdf | Datum: 24.06.2014
Jahresbericht Interventionsstelle Stralsund 2013
Die Interventionsstellen fungieren als Bindeglied zwischen polizeilichen, zivil- und strafrechtlichen Schutzmaßnahmen und arbeiten nach einem landesweit einheitlichen Konzept, das 2013 fortgeschrieben wurde. Voraussetzung für den vom Bundesgesetzgeber vorgesehenen längerfristigen Schutz nach dem Gewaltschutzgesetz ist, dass Opfer über ihre rechtlichen, persönlichen und finanziellen Möglichkeiten Bescheid wissen.
Größe: 778 KB | Format: pdf | Datum: 03.07.2014
Jahresbericht 2014 - Stralsund
In der Region Vorpommern-Rügen erhielten im Jahr 2014 453 Betroffene von häuslicher Gewalt und/oder Stalking Beratung. 428 Kinder und Jugendliche waren mitbetroffen. Weitere Zahlen sowie Grenzen und Möglichkeiten der Interventionsstelle werden im Jahresbericht aufgezeigt.
Größe: 2 MB | Format: pdf | Datum: 13.04.2015
Kindeswohlgefährdung bei häuslicher Gewalt - 10 Jahre Kinder- und Jugendberatung in M-V
Vortrag: Kati Voß: "Kindeswohlgefährdung bei häuslicher Gewalt! 10 Jahre Kinder- und Jugendberatung in M-V" - Interventionsstellen gegen häusliche Gewalt und Stalking in M-V - Interdisziplinäre Fachtagung 16.09.2015 Kinder- und Jugendberatung der Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt und Stalking Rostock Kati Voß Sozialpädagogin Traumapädagogin i.A.
Größe: 639 KB | Format: pdf | Datum: 22.09.2015