
Dokumente mit dem Schlüsselwort
Frauen
FAQ Schutz vor Gewalt fuer geflüchtete Frauen - einfache Sprache
Informations-Papier in einfacher Sprache zum Thema Schutz vor Gewalt für geflüchtete Frauen und Mädchen
Größe: 702 KB | Format: pdf | Datum: 01.01.1970
CORAktuell 20. Jg. 2009
Fachinformationsdienst CORAktuell - 20. Ausgabe - April 2009
Thema:
Frauen in die Kommunalpolitik
Größe: 574 KB | Format: pdf | Datum: 14.04.2009
Täterinnen - Die Gewaltausübung von Frauen im privaten Raum
Täterinnen - Ein Beitrag von Barbara Kavemann (2009)
Größe: 246 KB | Format: pdf | Datum: 12.05.2011
CORAktuell 26. Jg. 2011
Fachinformationsdienst CORAktuell - 26. Ausgabe - September 2011
Schwerpunktthema Intersektionalität und Mehrfachbedarfslagen
Migration, Geschlecht, Gewalt
Beratung von Migrantinnen „Ich bin auch ein Mensch!“
Menschenhandel: Jede Frau ist anders. Jede Situation ist neu.
Häusliche Gewalt in gleichgeschlechtlichen Beziehungen
„Schräge Liebe“ - junge Frauen betroffen von Beziehungsgewalt
Partnerschaftsgewalt gegen ältere Frauen
Größe: 4 MB | Format: pdf | Datum: 21.09.2011
Sicherheitsmanagement Referat Rösemann Risk Assessment
Vortrag zur Gefährlichkeitsseinschätzung, Sicherheits- und Risikomanagement, gehalten auf dem 8. Fachforum der Frauenhauskoordinierung e. V.
Größe: 93 KB | Format: pdf | Datum: 17.01.2012
Kurzfassung der Studie Frauen mit Beeinträchtigungen und Behinderungen
„Lebenssituation und Belastungen von Frauen mit Beeinträchtigungen und Behinderungen in Deutschland“ Eine repräsentative Untersuchung im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)
Größe: 98 KB | Format: pdf | Datum: 04.05.2012
In Leichter Sprache: Studie zur Lebenssituation und Belastungen von Frauen mit Beeinträchtigungen und Behinderungen in Deutschland
„Lebenssituation und Belastungen von Frauen mit Beeinträchtigungen und Behinderungen in Deutschland“ Eine repräsentative Untersuchung im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)
Größe: 896 KB | Format: pdf | Datum: 04.05.2012
Leitfaden Frauen mit Behinderung
Leitfaden für den Erstkontakt mit gewaltbetroffenen Frauen mit Behinderung
Größe: 171 KB | Format: pdf | Datum: 04.05.2012
Rechtliche Anforderungen und Möglichkeiten der Ausgestaltung und Finanzierung des Hilfesystems bei Gewalt
Gutachten: "Rechtliche Anforderungen und Möglichkeiten der Ausgestaltung und Finanzierung des Hilfesystems bei Gewalt" von Prof. Dr. Dagmar Oberlies (Fachhochschule Frankfurt am Main) im Auftrag des bff
Größe: 398 KB | Format: pdf | Datum: 28.06.2012
Gutachten: Rechtliche Anforderungen und Möglichkeiten der Ausgestaltung und Finanzierung des Hilfesystems...
"Rechtliche Anforderungen und Möglichkeiten der Ausgestaltung und Finanzierung des Hilfesystems bei Gewalt" Prof. Dr. Dagmar Oberlies
Größe: 359 KB | Format: pdf | Datum: 28.06.2012
Rechtsgutachten-Rechtsanspruch auf Schutz und Hilfe fuer von Gewalt betroffene Frauen
Rechtsgutachten: "Der Rechtsanspruch auf Schutz und Hilfe für von Gewalt betroffene Frauen und deren Kinder" von Prof. Dr. Margarete Schuler-Harms und Prof. Dr. Joachim Wieland im Auftrag des Bündnis aus Arbeiterwohlfahrt Bundesverband e. V., Deutschem Roten Kreuz e. V., Diakonischem Werk der EKD e. V., Paritätischem Wohlfahrtsverband Gesamtverband e. V. und Sozialdienst katholischer Frauen Gesamtverein e. V./Deutschem Caritasverband e. V.
Größe: 306 KB | Format: pdf | Datum: 28.06.2012
Pressemitteilung von Deutscher Frauenring e.V.
Anlässlich des Internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen fordert der Deutsche Frauenring e.V. rechtlich und tatsächlich durchsetzbaren Schutz für alle in Deutschland lebenden Frauen.
Größe: 161 KB | Format: pdf | Datum: 21.11.2013
Pressemeldung Frauenhauskoordinierung 25.11.2013
Anlässlich des Internationalen Tages der Beseitigung von Gewalt gegen Frauen am 25.11.2013 macht Frauenhauskoordinierung darauf aufmerksam, dass fast die Hälfte aller Schutzsuchenden in Frauenhäusern Kinder sind.
Größe: 193 KB | Format: pdf | Datum: 21.11.2013
Pressemitteilung Hilfetelefon Jahresbericht 2014
Das Bundesweite Hilfetelefon hat am 31.3.2014 den Bericht über das erste Jahr seiner Tätigkeit vorgelegt.
Größe: 118 KB | Format: pdf | Datum: 07.04.2014
Empfehlungen an ein Gewaltschutzkonzept zum Schutz von Frauen und Kindern in Gemeinschaftsunterkünften
Der Paritätische Gesamtverband hat „Empfehlungen an ein Gewaltschutzkonzept zum Schutz von Frauen und Kindern vor geschlechtsspezifischer Gewalt in Gemeinschaftsunterkünften“erarbeitet, um auf die besonderen Situationen und Bedarfe von Frauen und Kindern, die aus ihrer Heimat fliehen mussten, aufmerksam zu machen und auf bestehende Schutzlücken hinzuweisen.
Größe: 333 KB | Format: pdf | Datum: 15.07.2015
HALT!
Anlässlich des Schlossgespräches zum Thema Geschlechtergerechtigkeit in M-V am 11.05. in Schwerin hat der Landesfrauenrat M-V e.V. die Flugschrift HALT! herausgegeben. Nachdem die vom Landesfrauenrat initiierte Petition „Opferschutz als Pflichtaufgabe“ vor dem Petitionsausschuss gescheitert war, nutzte der Landesfrauenrat den Anlass, um mittels der HALT! nochmals auf die inakzeptable finanzielle Situation des Beratungs- und Hilfenetzes häusliche und sexualisierte Gewalt hinzuweisen.
Größe: 248 KB | Format: pdf | Datum: 09.05.2016
FAQ bff FHK Gewaltschutz und Flucht
Informationspapier zum Thema Schutz vor Gewalt für geflüchtete Frauen und Mädchen
Größe: 602 KB | Format: pdf | Datum: 23.03.2018
Abschlussbericht - Study on Female Refugees
Der Abschlussbericht "Study on Female Refugees - Repräsentative Untersuchung von geflüchteten Frauen in unterschiedlichen Bundesländern in Deutschland" liefert wissenschaftliche Erkenntnisse zur Lebenssituation geflüchteter Frauen in Deutschland. Dabei wurden als Fluchtgründe u.a. auch verschiedene Formen schwerer Gewalt erhoben. Für Mecklenburg-Vorpommern hat sich das Institut für Allgemeinmedizin der Universitätsmedizin Rostock ebenso beteiligt wie eine Fokusgruppe mit Frauen aus Syrien.
Größe: 4 MB | Format: pdf | Datum: 23.01.2020
Alleinerziehend - Tipps und Informationen
Der Verband alleinerziehender Mütter und Väter, Bundesverband e.V. (VAMV), hat 2019 die inzwischen 23. überabeitete Auflage seiner Broschüre "Alleinerziehend - Tipps und Informationen" herausgegeben. Die Broschüre gibt u.a. Empfehlungen zum Sorge- und Umgangsrecht, zur Existenzsicherung und allgemein zu sozialrechtlichen Fragestellungen. Darüber hinaus enthält die Broschüre Informationen zum Gewaltschutzgesetz, nennt entsprechende Beratungsstellen und Hilfsangebote und thematisiert in einem Unterkapitel z.B. auch die Bedeutung von Trennung und Scheidung hinsichtlich des Aufenthaltsrechts für Betroffene.
Größe: 2 MB | Format: pdf | Datum: 24.01.2020
Alleinerziehend - Tipps und Informationen, Arabisch
Die Broschüre "Alleinerziehend - Tipps und Informationen" (2017) auf Arabisch.
Größe: 3 MB | Format: pdf | Datum: 24.01.2020