
Dokumente mit dem Schlüsselwort
Kindeswohlgefährdung
CORAktuell 1. Jg. 2004
Fachinformationsdienst CORAktuell - 1. Ausgabe - August 2004
Thema: "Kinder und häusliche Gewalt"
Größe: 129 KB | Format: pdf | Datum: 06.05.2008
CORAktuell 13./14. Jg. 2007
Fachinformationsdienst CORAktuell - 13./14. Ausgabe - September 2007
Thema: "Kindeswohlgefährdung"
Größe: 385 KB | Format: pdf | Datum: 06.05.2008
Hier wohnt Familie Schäfer - Wanderausstellung
Die Wanderausstellung Hier wohnt Familie Schäfer spricht das Thema häusliche Gewalt kindgerecht an und informiert Kinder über Schutzmöglichkeiten. Sie wurde im Rahmen des Modellprojektes "Kinder- und Jugendberatung in Fällen häuslicher Gewalt" für Schulen, Kindergärten und Jugendzentren erarbeitet. Altersempfehlung: ab 4 Jahre Hinweise / Ausleihbedingungen zur Ausstellung hier
Größe: 2 MB | Format: pdf | Datum: 30.05.2008
Frankfurter Thesen - "Kinderschutz und Kindeswohl im Sorge- und Umgangsrecht"
Abschließende Forderungen des Kongresses (Frankfurter Thesen) „Kinderschutz und Kindeswohl im Sorge- und Umgangsrecht“ in Frankfurt am Main am 18./19. Januar 2008
Größe: 78 KB | Format: pdf | Datum: 27.04.2009
CORAktuell 27. Jg. 2011
Fachinformationsdienst CORAktuell - 27. Ausgabe - Dezember 2011
Schwerpunktthema Sexualisierte Gewalt
besondere Situation junger Frauen mit sexualisierten Gewalterfahrungen
Sexualisierte Gewalt in den Medien
Sexuell grenzverletzende Kinder und Jugendliche
Sexualisierte Gewalt in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe
Die Fachberatungsstellen gegen sexualisierte Gewalt in M-V
Modellprojekt zur Psychosozialen Prozessbegleitung
Größe: 3 MB | Format: pdf | Datum: 21.12.2011
Empfehlungen des Landesamtes für Gesundheit und Soziales Mecklenburg-Vorpommern zum Verfahren im Falle einer Kindeswohlgefährdung
Empfehlungen des Landesamtes für Gesundheit und Soziales Mecklenburg-Vorpommern zum Verfahren im Falle einer Kindeswohlgefährdung
Größe: 2 MB | Format: pdf | Datum: 03.05.2012
Literaturliste zum Vortrag von Dr. Kostka
Literaturlsite zum Vortrag „Häusliche Gewalt und Kindeswohlgefährdung“ Dr. Kerima Kostka
Größe: 63 KB | Format: pdf | Datum: 19.04.2013
Umgang mit häuslicher Gewalt im Sorgerechtsverfahren
Vortrag: "Umgang mit häuslicher Gewalt im Sorgerechtsverfahren" von Professor Dr. Ludwig Salgo
Größe: 355 KB | Format: pdf | Datum: 19.04.2013
Flyer-Hochkonfliktfamilien
„Hochkonfliktfamilien - eine Herausforderung für die Mitarbeiter_innen der Jugendhilfe“
Größe: 115 KB | Format: pdf | Datum: 22.10.2014
CORAktuell 38. Jg. 2015
Die Kinder- und Jugendberatung der Interventionsstellen in Mecklenburg-Vorpommern hatte im Mai 2015 ihr 10-jähriges Jubiläum. Mit dieser CORAktuell Ausgabe möchten wir diese innovative Arbeit wertschätzen und inhaltlich durch Fachartikel zu den Themen: Sorgerecht, Umgang vertiefen. Mit dem Beitrag Traum-camp zeigen wir ehrenamtliches Engagement in Mecklenburg-Vorpommern auf, welches auf hohem fachlichen Niveau traumatisierten Kindern Erholung bietet. Am Ende der Ausgabe finden Sie zahlreiche Informationen zu Fachtagen und Publikationen. Gute Lektüre wünscht die Redaktion.
Größe: 1 MB | Format: pdf | Datum: 03.09.2015
Kindeswohlgefährdung bei häuslicher Gewalt - 10 Jahre Kinder- und Jugendberatung in M-V
Vortrag: Kati Voß: "Kindeswohlgefährdung bei häuslicher Gewalt! 10 Jahre Kinder- und Jugendberatung in M-V" - Interventionsstellen gegen häusliche Gewalt und Stalking in M-V - Interdisziplinäre Fachtagung 16.09.2015 Kinder- und Jugendberatung der Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt und Stalking Rostock Kati Voß Sozialpädagogin Traumapädagogin i.A.
Größe: 639 KB | Format: pdf | Datum: 22.09.2015
Podium des Fachtags KJB 16.09.2015
Weibliche Genitalverstümmelung im Flüchtlingskontext
Die Broschüre "Weibliche Genitalverstümmelung im Flüchtlingskontext - Herausforderungen und Handlungsempfehlungen" wurde im Dezember 2018 von Plan International Deutschland e.V. herausgegeben. Die Broschüre gibt grundlegende Informationen über Genitalverstümmlung (darunter zu den Folgen, dem Opfer- und Kinderschutz) und benennt detailliert Herausforderungen für die betroffenen Frauen und Mädchen - mit besonderem Fokus auf das Asylverfahren.
Größe: 7 MB | Format: pdf | Datum: 23.01.2020