
3 FAQ
1 FIVE
11 Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt
2 Fachtag
2 Fallzahlen
2 FamFG
1 Familiengericht
2 Familiengerichte
2 Feminismus
14 Finanzierung
6 Flucht
1 Flüchtlingsrat
2 Flüchtlingsunterkunft
7 Forschung
1 Forschungsbericht
20 Frauen
1 Frauen mit Behinderung
1 Frauenbildungsnetz
29 Frauenhaus
10 Frauenhauskoordinierung
1 Frauennotrufe
1 Frauenpolitischer Dienst
3 Frauenunterstützungseinrichtungen
1 Freie Wohlfahrtspflege
4 Friedrich-Ebert-Stiftung
3 Frühe Hilfen
2 Fälle
1 Förderung
3 GeSA
29 Geflüchtete
7 Gefährdung
1 Genitalverstümmlung
1 Geschlechtergerechtigkeit
3 Geschlechterverhältnis
3 Gesundheit
16 Gewalt
1 Gewalt egegn Frauen
1 Gewalt geegn Frauen
55 Gewalt gegen Frauen
18 Gewaltschutz
10 Gewaltschutzgesetz
1 Gewaltschutzkonzept
1 Gleichstellungsbericht
2 Greifswald
1 Grevio
3 Gutachten
1 girls
20 Schutz
4 Schutzauftrag
1 SeLA
3 Sexarbeit
1 Sexismus
1 Sexualisierte Gewalt
1 Sexualität
5 Sicherheit
4 Sorgerecht
2 Sorgerechtsverfahren
2 Spende
22 Stalking
3 Standards
28 Statistik
3 Stellungnahme
9 Strafverfahren
7 Stralsund
5 Studie
3 Sucht
55 sexualisierte Gewalt
11 sexualisierte Kindesmisshandlung
3 sexuelle Belästigung
1 sexuelle Gewalt
3 sexueller Missbrauch
Dokumente mit dem Schlüsselwort
Gewalt geegn Frauen
Analyse: Genderstereotype und Vergewaltigungsmythen in Sexualstrafverfahren
Im November 2020 wurde das Working Paper "Genderstereotype und Vergewaltigungsmythen in Sexualstrafverfahren. Fortbildungen als Gegenmittel" von Viola Schmitt und Lea Pilone, von der Humbolt Law Clinic Grund- und Menschenrechte (HLCMR), veröffentlicht. Darin setzen sich die Studentinnen mit Vergewaltigungsmythen auseinander, die in Sexualstrafverfahren sehr wirkmächtig sind und die Situation von sex. Gewalt Betroffener deutlich erschweren. Z.B. weil ihnen nicht geglaubt wird oder eine (Mit)Schuld suggeriert wird. Als Lösungen werden Fortbildungen für die Justiz diskutiert und auf relevante nationale und internationale Vorgaben verwiesen.
Größe: 741 KB | Format: pdf | Datum: 30.11.2020