
Dokumente mit dem Schlüsselwort
häusliche Gewalt
Jahresbericht Interventionsstelle Stralsund 2017
2016-04-19 PM Landesfrauenrat 3. LAP
Pressemitteilung des Landesfrauenrates MV e.V. zum 3. Landesaktionsplan zur Bekämpfung häuslicher und sexualisierter Gewalt
Größe: 352 KB | Format: pdf | Datum: 01.01.1970
Positionspapier Täterarbeit 2008
Positionspapier des Werkstattgesprächs der Frauenhauskoordinierung e.V. zur Arbeit mit Tätern von häuslicher Gewalt
Größe: 49 KB | Format: pdf | Datum: 06.05.2008
Standards Täterarbeit Häusliche Gewalt 2007
Standards und Empfehlungen für die Arbeit mit männlichen Tätern im Rahmen von interinstitutionellen Kooperationsbündnissen gegen Häusliche Gewalt (Täterarbeit HG), wurden 2007 von der Bundesarbeitsgruppe Täterarbeit bei häuslicher Gewalt unter Mitwirkung der Frauenunterstützungseinrichtungen erstellt und verabschiedet
Größe: 69 KB | Format: pdf | Datum: 06.05.2008
Literaturempfehlungen FH
Größe: 32 KB | Format: doc | Datum: 06.05.2008
Literaturliste Häusliche Gewalt
Größe: 24 KB | Format: doc | Datum: 06.05.2008
Polizeirechtlicher Schutz
Größe: 25 KB | Format: doc | Datum: 06.05.2008
Strafrecht bei häuslicher Gewalt
Strafrecht bei häuslicher Gewalt
Im Rahmen von häuslicher Gewalt können mehrere Straftaten verwirklicht sein, wie z.B. Körperverletzung, Bedrohung, Nötigung, Beleidigung, Sachbeschädigung, Hausfriedensbruch. Eine Strafanzeige können Sie selbst nach einer Straftat bei der Polizei oder Staatsanwaltschaft erstatten. Während eines Polizeieinsatzes nimmt die Polizei eine Strafanzeige von Amts wegen auf. Im Rahmen der Strafverfolgung werden Ermittlungen durch die Polizei und die Staatsanwaltschaft durchgeführt und Beweismittel gesichert (z.B. Fotos von den Verletzungen und vom Zustand der Wohnung) und Zeugen vernommen (Nachbarn etc.). Die Staatsanwaltschaft entscheidet darüber, ob gegen den Täter Anklage bei Gericht erhoben wird. Sie kann einen fehlenden Strafantrag des Opfers durch die Bejahung des „besonderen öffentlichen Interesses“ an der Strafverfolgung ersetzen und das Strafverfahren weiter verfolgen.
Größe: 24 KB | Format: doc | Datum: 06.05.2008
Zivilrechtlicher Schutz
Parallel zu den polizeirechtlichen Schutzmöglichkeiten bei häuslicher Gewalt wurde auf Bundesebene am 11.12.2001 das Gesetz zum zivilrechtlichen Schutz vor Gewalttaten und Nachstellungen sowie zur Erleichterung der Überlassung der Ehewohnung bei Trennung (Gewaltschutzgesetz) erlassen.
Größe: 26 KB | Format: doc | Datum: 06.05.2008
CORAktuell 1. Jg. 2004
Fachinformationsdienst CORAktuell - 1. Ausgabe - August 2004
Thema: "Kinder und häusliche Gewalt"
Größe: 129 KB | Format: pdf | Datum: 06.05.2008
CORAktuell 2. Jg. 2004
Fachinformationsdienst CORAktuell - 2. Ausgabe - November 2004
Thema: "Gewaltbetroffene Frauen und Hartz IV"
Größe: 124 KB | Format: pdf | Datum: 06.05.2008
CORAktuell 7. Jg. 2005
Fachinformationsdienst CORAktuell - 7. Ausgabe - Dezember 2005
Themen:
Kinder- und Jugendberatung in Fällen Häuslicher Gewalt
Das neue Zuwanderungsgesetz
Standards der Intervention u.a.
Größe: 272 KB | Format: pdf | Datum: 06.05.2008
CORAktuell 9. Jg. 2006
Fachinformationsdienst CORAktuell - 9. Ausgabe - Juli 2006
Thema: "Bekämpfung von Gewalt - Thema bei den Landtagswahlen 2006?"
Größe: 136 KB | Format: pdf | Datum: 06.05.2008
CORAktuell 10. Jg. 2006
Fachinformationsdienst CORAktuell - 10. Ausgabe - November 2006
Thema: "Was hat die Frau vom Frauenhaus?"
Größe: 663 KB | Format: pdf | Datum: 06.05.2008
CORAktuell 11. Jg. 2006
Fachinformationsdienst CORAktuell - 11. Ausgabe - Dezember 2006
Thema: "Partnertötung - Prävention und Intervention"
Größe: 255 KB | Format: pdf | Datum: 06.05.2008
CORAktuell 13./14. Jg. 2007
Fachinformationsdienst CORAktuell - 13./14. Ausgabe - September 2007
Thema: "Kindeswohlgefährdung"
Größe: 385 KB | Format: pdf | Datum: 06.05.2008
CORAktuell 15. Jg. 2007
Fachinformationsdienst CORAktuell - 15. Ausgabe - Dezember 2007
Thema: "Täterarbeit - (K)ein Thema für Frauenunterstützungseinrichtungen?"
Größe: 674 KB | Format: pdf | Datum: 06.05.2008
CORAktuell 16. Jg. 2008
Fachinformationsdienst CORAktuell - 16. Ausgabe - März 2008
Themen:
Diskussionsforum zur Täterarbeit
Finanzierung Frauenhaus
Größe: 222 KB | Format: pdf | Datum: 06.05.2008
Wege aus der Gewalt - russisch
Die Broschüre zeigt Wege aus der häuslichen Gewalt und Möglichkeiten der Unterstützung. Sie wurde von Frauen helfen Frauen e.V. erstmalig im Oktober 2003 herausgegeben. 2007 erschien die 4. aktualisierte Auflage, diesmal erstmalig auch in russischer Sprache.
Größe: 92 KB | Format: pdf | Datum: 23.06.2008
Opferzahlen 2005 in M-V
Im Jahr 2005 haben 2.821 Opfer häuslicher und sexualisierter Gewalt in den Unterstützungseinrichtungen unseres Bundeslandes um Schutz und Hilfe nachgefragt.
Größe: 17 KB | Format: pdf | Datum: 17.10.2008