
Dokumente in der Kategorie
Gewalt gegen Frauen
Infos zu Stalking 2007
Stalking Gesetz zur Strafbarkeit beharrlicher Nachstellungen ist am 31.03.2007 in kraft getreten. In das Strafgesetzbuch wurde mit § 238 StGB ein eigenständiger Straftatbestand eingefügt. Der besondere Unrechtsgehalt der beharrlichen Nachstellung, die zu einer Beeinträchtigung des Handlungs- und Entschließungsfreiheit des Opfers führt, war vom bisher geltenden Strafrecht nicht ausreichend erfasst.
Größe: 29 KB | Format: pdf | Datum: 06.05.2008
Leitfaden Gewalt und Gesundheit
Gesundheitliche Versorgung
gewaltbetroffener Frauen
in Mecklenburg-Vorpommern
Ein Leitfaden für die medizinische Praxis
Erarbeitet von der Arbeitsgruppe
„Gewalt und Gesundheit Mecklenburg-Vorpommern“
Größe: 1 MB | Format: pdf | Datum: 06.05.2008
Positionspapier Täterarbeit 2008
Positionspapier des Werkstattgesprächs der Frauenhauskoordinierung e.V. zur Arbeit mit Tätern von häuslicher Gewalt
Größe: 49 KB | Format: pdf | Datum: 06.05.2008
Standards Täterarbeit Häusliche Gewalt 2007
Standards und Empfehlungen für die Arbeit mit männlichen Tätern im Rahmen von interinstitutionellen Kooperationsbündnissen gegen Häusliche Gewalt (Täterarbeit HG), wurden 2007 von der Bundesarbeitsgruppe Täterarbeit bei häuslicher Gewalt unter Mitwirkung der Frauenunterstützungseinrichtungen erstellt und verabschiedet
Größe: 69 KB | Format: pdf | Datum: 06.05.2008
Strukturen gegen Gewalt an Frauen in M-V
In Mecklenburg-Vorpommern arbeiten bei der Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen die schiedensten staatlichen und nichtstaatlichen Institutionen und Organisationen zusammen. Diese Kooperation gestaltet sich konkret im Einzelfall und fallunabhängig in Kooperationsgremien.
Größe: 23 KB | Format: pdf | Datum: 06.05.2008
Literaturempfehlungen FH
Größe: 32 KB | Format: doc | Datum: 06.05.2008
Literaturliste Häusliche Gewalt
Größe: 24 KB | Format: doc | Datum: 06.05.2008
Wege aus der Gewalt - russisch
Die Broschüre zeigt Wege aus der häuslichen Gewalt und Möglichkeiten der Unterstützung. Sie wurde von Frauen helfen Frauen e.V. erstmalig im Oktober 2003 herausgegeben. 2007 erschien die 4. aktualisierte Auflage, diesmal erstmalig auch in russischer Sprache.
Größe: 92 KB | Format: pdf | Datum: 23.06.2008
Empfehlungen ARGE zu Häuslicher Gewalt
Empfehlungen an die ARGE für den Umgang mit gewaltbetroffenen Frauen
Aus der Frauenhauspraxis wird immer wieder von Problemen in Zusammenhang mit dem SGB II berichtet. Zu diesen grundsätzlichen Fragen, die sowohl die Existenzsicherung der Frauen als auch ihre Möglichkeiten betreffen, im Frauenhaus Schutz und Unterstützung zu finden, hat die Arbeitsgruppe „Gewalt gegen Frauen“ im Landesrat für Kriminalitätsvorbeugung M-V Empfehlungen erarbeitet.
Größe: 40 KB | Format: pdf | Datum: 20.10.2008
Begriff - Häusliche Gewalt
Häusliche Gewalt
ist jede Art versuchter oder vollendeter körperlicher, seelischer und sexualisierter Misshandlung innerhalb einer häuslichen Gemeinschaft. Opfer sind vornehmlich Frauen und Kinder, in Einzelfällen auch männliche Personen. Als Tatorte kommen neben Räumlichkeiten der häuslichen Gemeinschaft auch andere Orte in Betracht. Eine häusliche Gemeinschaft besteht, wenn:
o sie ehelicher oder nichtehelicher Art ist
o wenn sie sich in Trennung / Auflösung befindet
aus: Erlass des Innenministeriums Mecklenburg-Vorpommern über polizeiliche Maßnahmen zum Schutz von Opfern häuslicher Gewalt vom 1.03.2002, Az.: II 430-1/200.14.00 Polizeiliches Maßnahmekonzept zur Wahrnehmung der neuen Befugnisse nach § 52 Abs.2 und Abs.3 SOG MV
Größe: 30 KB | Format: pdf | Datum: 20.10.2008
Begriff - Sexualisierte Gewalt
Sexualisierte Gewalt
Sexualisierte Gewalt ist jedes Verhalten, dass die sexuelle Selbstbestimmung, die Entwicklung und Entfaltung der individuellen Sexualität oder die sexuelle Intimsphäre verletzt.
Der Begriff "sexualisiert" verdeutlicht, dass sexuelle Handlungen instrumentalisiert werden, um Gewalt und Macht auszuüben.
Beispiele für sexualisierte Gewalt sind: anzügliche und aufdringliche Blicke, sexuell herabwürdigende Kommentare und Gesten, unerwünschte Berührungen, die Aufforderung zu ungewollten sexuellen Handlungen, Stalking, sexuelle Nötigung, sexuelle Kindesmisshandlungen, sexuelle Übergriffe unter Kindern, unter Jugendlichen, Vergewaltigungen etc.
Größe: 27 KB | Format: pdf | Datum: 20.10.2008
Infoflyer Stalking
Informationsblatt: Verhaltenstipps und rechtliche Möglichkeiten bei Stalking
Größe: 233 KB | Format: pdf | Datum: 13.01.2009
Ladyfest 2008 - Veranstaltungsflyer
Gewalt gegen Frauen hat viele Gesichter
Diskussionsrunde zum Thema sex. Gewalt in gleich- und gegengeschlechtlichen Beziehungen im Rahmen des Ladyfestes 2008 in Rostock
Größe: 625 KB | Format: pdf | Datum: 13.05.2009
Wege aus der häuslichen Gewalt 2009
Informationsbroschüre für Betroffene über häusliche Gewalt, gesetzliche Schutzmöglichkeiten und Unterstützungsmöglichkeiten
Größe: 521 KB | Format: pdf | Datum: 28.08.2009