
Aktuelles von CORA
Schwächen der Strafverfolgung bei Vergewaltigungsopfern
Eine bundesweite Studie des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen hat ergeben, dass bei einer Vergewaltigung die Chance für eine Verurteilung extrem gesunken sei. mehr lesen
Erster Bericht des bundesweiten Hilfetelefons
Nach 10 Monaten "Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen" wird seitens des Bundes eine erste Bilanz gezogen. mehr lesen
Grenzenlose Belästigung - § 238 StGB - Praxistest nicht bestanden
Der 2007 eingeführte Straftatbestand hat aus Sicht der Beraterinnen den Praxistest nicht bestanden. Die Fachkräfte hoffen auf eine baldige Nachbesserung im Strafgesetzbuch. mehr lesen
Negativer Befund 61,3 Millionen Frauen in der EU von Gewalt betroffen
Die Europäische Agentur für Grundrechte (FRA) hat heute mitteilt, dass ein Drittel der Frauen zwischen 15 und 74 Jahren in der Europäischen Union angaben, "körperliche und/oder sexuelle Gewalt" erfahren zu haben. Das entspricht... mehr lesen
34. CORAktuell erschienen
Mit dem Schwerpunkt "Sexarbeit" widmet sich die erste Ausgabe diesen Jahres dem Streitthema Prostitution. Kaum ein anderes Thema fordert die feministische Diskussion und die Bewegung von Frauenrechtlerinnen heraus, wie dieses. mehr lesen
Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen feiert einjähriges Bestehen
Seit 365 Tagen steht es bundesweit Frauen zur Seite, die von Gewalt betroffen oder bedroht sind. mehr lesen
Arbeitsplatzrichtlinien gegen häusliche Gewalt
Auftaktveranstaltung zum Thema "Workplace Policy - Arbeitsplatzrichtlinien gegen häusliche Gewalt" in Bad Doberan mehr lesen