
Dokumente mit dem Schlüsselwort
sexualisierte Gewalt
2016-04-19 PM Landesfrauenrat 3. LAP
Pressemitteilung des Landesfrauenrates MV e.V. zum 3. Landesaktionsplan zur Bekämpfung häuslicher und sexualisierter Gewalt
Größe: 352 KB | Format: pdf | Datum: 01.01.1970
CORAktuell 5. Jg. 2005
Fachinformationsdienst CORAktuell - 5. Ausgabe - Juli 2005
Thema: "Sexualisierte Gewalt"
Größe: 798 KB | Format: pdf | Datum: 06.05.2008
Jahresbericht Fachberatungsstelle Rostock 2006
Fachberatungsstelle gegen sexualiserte Gewalt Rostock
Jahresbericht 2006
Die Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt bietet für alle Menschen der Hansestadt Rostock und des Landkreises Bad Doberan umfassende Unterstützung an, wenn sie von sexualisierter Gewalt bedroht oder betroffen sind. ...
Größe: 2 MB | Format: pdf | Datum: 06.05.2008
Literatur zu weiblicher und männlicher Prostitution
In dieser Literaturliste der Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt finden Sie einige Literaturtipps zum Thema Prostitution von Frauen und Mädchen sowie zur Prostitution von Jungen und Männern. Weiter unten finden Sie Weblinks zu Einrichtungen und Beratungsstellen akzeptierender Sozialarbeit mit (minderjährigen) Prostituierten. Das Thema Menschenhandel und Zwangsprostitution (im Sinne Organisierter Kriminalität) ist in dieser Liste nicht berücksichtigt.
Größe: 159 KB | Format: pdf | Datum: 23.06.2008
Opferzahlen 2005 in M-V
Im Jahr 2005 haben 2.821 Opfer häuslicher und sexualisierter Gewalt in den Unterstützungseinrichtungen unseres Bundeslandes um Schutz und Hilfe nachgefragt.
Größe: 17 KB | Format: pdf | Datum: 17.10.2008
Begriff - Sexualisierte Gewalt
Sexualisierte Gewalt
Sexualisierte Gewalt ist jedes Verhalten, dass die sexuelle Selbstbestimmung, die Entwicklung und Entfaltung der individuellen Sexualität oder die sexuelle Intimsphäre verletzt.
Der Begriff "sexualisiert" verdeutlicht, dass sexuelle Handlungen instrumentalisiert werden, um Gewalt und Macht auszuüben.
Beispiele für sexualisierte Gewalt sind: anzügliche und aufdringliche Blicke, sexuell herabwürdigende Kommentare und Gesten, unerwünschte Berührungen, die Aufforderung zu ungewollten sexuellen Handlungen, Stalking, sexuelle Nötigung, sexuelle Kindesmisshandlungen, sexuelle Übergriffe unter Kindern, unter Jugendlichen, Vergewaltigungen etc.
Größe: 27 KB | Format: pdf | Datum: 20.10.2008
Jahresbericht Fachberatungsstelle Rostock 2007
Im Jahr 2007 erreichte die Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt über 1140 Menschen vornehmlich aus der Hansestadt Rostock und dem Landkreis Bad Doberan, aber auch darüber hinaus, und unterstützte sie in ihren Bedürfnissen nach den Gewalterfahrungen, sei es im privaten, beruflichen oder strafrechtlichen Kontext, schulte sie im Kontext von Präventions- oder Fortbildungsveranstaltungen oder stärkte sie in Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskursen ....
Größe: 4 MB | Format: pdf | Datum: 04.11.2008
CORAktuell 19. Jg. 2008
Fachinformationsdienst CORAktuell - 19. Ausgabe - Dez. 2008
Themen:
Opferschutz im Strafverfahren
Im Fokus: Strafverfahren bei häuslicher Gewalt und bei sexualisierter Gewalt gegen Frauen und Kinder
Größe: 364 KB | Format: pdf | Datum: 25.03.2009
Suche nach Sexualstraftäter
Im Rahmen der polizeilichen Suche nach unterschiedlichen Sexualstraftätern im Rostocker Nordwesten wurde die Fachberatungsstelle über Ihr Angebot befragt und um Tipps für Betroffene gebeten. Der Artikel hierzu lautete: „Polizei musste mutmaßlichen Sex-Täter freilassen.“ und erschien am 22.08.2008 in der Ostseezeitung.
Größe: 2 MB | Format: jpg | Datum: 08.05.2009
Jahresbericht Fachberatungsstelle Rostock 2008
In dem vorliegenden Bericht erhalten Sie eine quantitative und inhaltliche Auswertung über die Inanspruchnahme der Leistungen der Fachberatungsstelle einen Ausblick in das Folgejahr 2009. Wie der Bericht zeigt ist der Bedarf an Informationen und Unterstützung zu den vielfältigen sexualisierten Gewaltformen gestiegen. Insgesamt 1.313 Personen nutzten im Jahr 2008 die Leistungsangebote der Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt, vornehmlich aus der Hansestadt Rostock und dem Landkreis Bad Doberan.
Größe: 3 MB | Format: pdf | Datum: 22.06.2009
Sexualisierte Gewalt unter dem Einfluss sedierender Substanzen K.O.-Tropfen
Sexualisierte Gewalt unter dem Einfluss sedierender Substanzen (K.O.-Tropfen): Problembeschreibung und Handlungsbedarf Ein Papier des Bundesverbandes Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe (bff) – November 2009
Größe: 121 KB | Format: pdf | Datum: 27.11.2009
Jahresbericht Fachberatungsstelle Rostock 2009
Im vorliegenden Bericht erhalten Sie einen Überblick über die Arbeit der Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt im Jahr 2009.
Die Arbeit der Fachberatungsstelle wird durch die finanzielle Unterstützung der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten der Landesregierung MV, des Amtes für Jugend und Soziales der Hansestadt Rostock und dem Jugendamt Bad Doberan gefördert. Dafür gilt unser herzlicher Dank.
Des weiteren möchten wir uns bei all jenen bedanken, die Betroffene von sexualisierter Gewalt dahin gehend unterstützt haben, mit dieser Belastung nicht alleine zu bleiben und sich professionelle Hilfe zu holen.
Im Jahr 2009 sind die Gesamtanfragen im Vergleich zum Vorjahr um 17% gestiegen.
Größe: 2 MB | Format: pdf | Datum: 24.03.2010
Einladung Fachtag
Größe: 97 KB | Format: doc | Datum: 02.09.2010
Jahresbericht Fachberatungsstelle Rostock 2010
Im vorliegenden Bericht erhalten Sie einen Überblick über die Arbeit der Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt im Jahr 2010.
Das Jahr 2010 war das Jahr der besonderen Herausforderungen für die Fachberatungsstelle. Viele personelle Veränderungen, die Aktualisierung des Arbeitskonzeptes und intensive Netzwerkarbeit waren die bestimmenden Themen des letzten Jahres. Und die verstärkte Öffentlichkeit und der damit einhergehenden Sensibilisierung des Themas sexualisierete Gewalt schlug sich bei uns in einer vermehrten Nachfrage nach Präventionsveranstaltungen nieder.
Größe: 2 MB | Format: pdf | Datum: 21.06.2011
Stellungnahme zur KFN-Studie "Sexueller Missbrauch"
Zu schön, um wahr zu sein... Das Kriminologische Forschungsinstitut Niedersachsen geht von einem deutlichen Rückgang sexuellen Missbrauchs aus
Größe: 89 KB | Format: pdf | Datum: 17.11.2011
PresseInfo des Paritätischen
Finanzierung der Unterstützungseinrichtungen bei häuslicher Gewalt unzureichend
Größe: 18 KB | Format: docx | Datum: 24.11.2011
CORAktuell 27. Jg. 2011
Fachinformationsdienst CORAktuell - 27. Ausgabe - Dezember 2011
Schwerpunktthema Sexualisierte Gewalt
besondere Situation junger Frauen mit sexualisierten Gewalterfahrungen
Sexualisierte Gewalt in den Medien
Sexuell grenzverletzende Kinder und Jugendliche
Sexualisierte Gewalt in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe
Die Fachberatungsstellen gegen sexualisierte Gewalt in M-V
Modellprojekt zur Psychosozialen Prozessbegleitung
Größe: 3 MB | Format: pdf | Datum: 21.12.2011
Deutsche Fassung der Convention 210 German (CAHVIO)
Übereinkommen des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt (CAHVIO). Council of Europe Treaty Series — № 210
Größe: 273 KB | Format: pdf | Datum: 15.02.2012
Gesamtfallzahlen in Mecklenburg-Vorpommern 2011
Im Jahr 2011 konnte das Beratungs- und Hilfenetz in Mecklenburg-Vorpommern in Fällen häuslicher und sexualisierter Gewalt in 3970 Fällen Erwachsenen Beratungen und aktive Unterstützung für Betroffene vor weiteren Übergriffen anbieten. Das sind 156 Fälle mehr als im Vorjahr. In 3048 Fällen (2010: 3030) waren Kinder und Jugendliche von häuslicher und sexualisierter Gewalt direkt betroffen bzw. mit betroffen.
Größe: 133 KB | Format: pdf | Datum: 22.03.2012
Abschlussbericht der Bestandsaufnahme spezialisierter Beratungsangebote bei sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend in folgenden Untersuchungsteilen
Bestandsaufnahme spezialisierter Beratungsangebote bzw. spezialisierter Beratungsstellen für Menschen, die von sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend betroffen sind. Finanzierungspraxen von spezialisierten Beratungsstellen für Menschen, die von sexualisierter Gewalt betroffen sind – Untersuchung unterschiedlicher Finanzierungsmodelle im Hinblick auf Gelingens‐ und Belastungsfaktoren.
Größe: 2 MB | Format: pdf | Datum: 10.04.2012