
Dokumente in der Kategorie
Kindeswohlgefährdung
Fachliche Überlegungen zum Umgang mit Instrumentalisierungsversuchen durch Neonazis.
Fachliche Überlegungen zum Umgang mit Instrumentalisierungsversuchen durch Neonazis. Ein Papier der Fachstelle „Gender und Rechtsextremismus der Amadeu Antonio Stiftung“
Größe: 157 KB | Format: pdf | Datum: 26.04.2013
Fact Sheet Hilfeportal
Willkommen beim Hilfeportal Sexueller Missbrauch Sexuelle Gewalt ist ein gravierendes Problem für Mädchen und Jungen, aber auch für Erwachsene, die in ihrer Kindheit oder Jugend davon betroffen waren. Das Hilfeportal informiert Betroffene, ihre Angehörigen und andere Menschen, die sie unterstützen wollen. Die bundesweite Datenbank zeigt, wo es in der eigenen Region Hilfsangebote gibt.
Größe: 65 KB | Format: pdf | Datum: 17.06.2013
PM Start Onlinehilfeportal Missbrauch
Hilfeportal Sexueller Missbrauch Sexuelle Gewalt ist ein gravierendes Problem für Mädchen und Jungen, aber auch für Erwachsene, die in ihrer Kindheit oder Jugend davon betroffen waren. Das Hilfeportal informiert Betroffene, ihre Angehörigen und andere Menschen, die sie unterstützen wollen. Die bundesweite Datenbank zeigt, wo es in der eigenen Region Hilfsangebote gibt.
Größe: 41 KB | Format: pdf | Datum: 17.06.2013
Erklärung der internationalen Netzwerkkonferenz der Interventions- und Koordinierungsstellen „Häusliche Gewalt“ 2013
Gemeinsame Erklärung der Teilnehmerinnen der internationalen Netzwerkkonferenz der Interventions- und Koordinierungsstellen „Häusliche Gewalt“ 2013.
Größe: 215 KB | Format: pdf | Datum: 31.07.2013
Kinderschutz im Spiegel der amtlichen Statistik
Kinderschutz im Spiegel der amtlichen Statistik Gefährdungseinschätzungen von Jugendämtern – ein Beitrag zum aktiven Kinderschutz. Erste Auswertungen und Kommentierungen zu den „8a-Daten“ kommunaler Jugendbehörden 2012
Größe: 69 KB | Format: pdf | Datum: 07.08.2013
Hochkonfliktfamilien
Größe: 24 KB | Format: doc | Datum: 22.10.2014
Flyer-Hochkonfliktfamilien
„Hochkonfliktfamilien - eine Herausforderung für die Mitarbeiter_innen der Jugendhilfe“
Größe: 115 KB | Format: pdf | Datum: 22.10.2014
Kindeswohlgefährdung bei häuslicher Gewalt - 10 Jahre Kinder- und Jugendberatung in M-V
Vortrag: Kati Voß: "Kindeswohlgefährdung bei häuslicher Gewalt! 10 Jahre Kinder- und Jugendberatung in M-V" - Interventionsstellen gegen häusliche Gewalt und Stalking in M-V - Interdisziplinäre Fachtagung 16.09.2015 Kinder- und Jugendberatung der Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt und Stalking Rostock Kati Voß Sozialpädagogin Traumapädagogin i.A.
Größe: 639 KB | Format: pdf | Datum: 22.09.2015
Täter mit Umgangsrecht
Vortrag: "Täter mit Umgangsrecht - Was wenn der Kindesvater stalkt" gehalten am 16.09.2015 in Güstrow anlässlich des Fachtages "Kindeswohlgefährdung bei häuslicher Gewalt" von Olga Siepelmeyer, Stop Stalking Berlin
Größe: 2 MB | Format: pdf | Datum: 22.09.2015
Umgang mit häuslicher Gewalt im Sorgerechtsverfahren und das Umgangsrecht fuer das Gewalt ausuebende Elternteil
Vortrag: "Umgang mit häuslicher Gewalt im Sorgerechtsverfahren und das Umgangsrecht für das Gewalt ausübende Elternteil" von Professor Dr. Ludwig Salgo, Goethe Universität, Frankfurt am Main - Fachbereiche Rechtswissenschaft und Erziehungswissenschaften gehalten am 16.09.2015 in Güstrow anlässlich des Fachtages "Kindeswohlgefährdung bei häuslicher Gewalt"
Größe: 3 MB | Format: pdf | Datum: 22.09.2015
Podium des Fachtags KJB 16.09.2015
Standard BAG TaeHG 2016
Häusliche Gewalt ist ein Verstoß gegen das Recht des Menschen auf körperliche und seelische Unversehrtheit. Diese Form von Gewalt ist gesellschaftlich verbreitet und richtet sich vor allem gegen Frauen. Täter sind überwiegend Männer. Kinder sind in Fällen häuslicher Gewalt generell mit betroffen, indem ihnen Gewalt direkt widerfährt oder sie Gewalt zwischen den Eltern miterleben müssen. Der vorliegende Standard der Bundesarbeitsgemeinschaft Täterarbeit Häusliche Gewalt e.V. legt für seine Mitgliedseinrichtungen verbindliche Leitlinien zur Täterarbeit fest und soll anderen Täterarbeitseinrichtungen , Kooperationspartner/innen sowie zuweisenden und geldgebenden Stellen eine Orientierung geben. Es handelt sich um einen Minimalstandard zur Sicherstellung einer guten Praxis von Täterarbeit. Er gilt sowohl für die Arbeit mit justiziell gewiesenen Klienten als auch mit Selbstmeldern.
Größe: 617 KB | Format: pdf | Datum: 24.04.2017
Weibliche Genitalverstümmelung im Flüchtlingskontext
Die Broschüre "Weibliche Genitalverstümmelung im Flüchtlingskontext - Herausforderungen und Handlungsempfehlungen" wurde im Dezember 2018 von Plan International Deutschland e.V. herausgegeben. Die Broschüre gibt grundlegende Informationen über Genitalverstümmlung (darunter zu den Folgen, dem Opfer- und Kinderschutz) und benennt detailliert Herausforderungen für die betroffenen Frauen und Mädchen - mit besonderem Fokus auf das Asylverfahren.
Größe: 7 MB | Format: pdf | Datum: 23.01.2020